Seit dem ersten Tag sind wir bestrebt, bewusst zu handeln und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die langlebiger sind als wir selbst.
Für uns ist Nachhaltigkeit ein ganzheitlicher Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Dimensionen berücksichtigt. All diese müssen parallel betrachtet werden, um dauerhaften Wohlstand und ehrliches, nachhaltiges Unternehmertum zu erreichen. Für uns bedeutet das, dass wir Nachhaltigkeit in jeden Gedanken und jede Entscheidung einbeziehen, in die großen wie in die kleinen.
Wir glauben daran, dass wir die Veränderung sein müssen, die wir in der Welt sehen wollen. Und genau das tun wir. Wir essen die Veränderung. Wir sind die Veränderung. Dabei geht es nicht um das Image, sondern darum, wer wir sind. Und das zieht sich durch alles, was wir tun. Es ist aufregend und einnehmend, und wir würden es nicht anders haben wollen.
Das Schlüsselwort im Streben nach Nachhaltigkeit ist Transparenz. Wir wissen, dass wir unsere Gewohnheiten ändern müssen. Doch die Komplexität der Themen, Herausforderungen und Lösungen scheint überwältigend zu sein. Und so fühlen wir uns manchmal festgefahren, unser Verstand schickt uns in die Sackgasse. Wir vergessen, dass es nicht nur die ‘perfekten’ Lösungen, Lebensstile und Unternehmen sind, die uns retten werden. Es ist das Miteinander, die Offenheit zu lernen und die Erkenntnisse derer, die vor uns gegangen sind, die uns auf diesem Weg weiterbringen. Jeder Mensch trägt zu diesem Zusammengehörigkeitsgefühl bei und stärkt unsere Gemeinschaft, die sich gegenseitig bei der bewussten Entscheidungsfindung unterstützt und ermächtigt.
Lasst uns unser kleines bisschen Gutes tun, genau dort, wo wir sind; es sind diese kleinen Schritte des Guten, die in ihrer Summe die Welt verändern werden.
Food production contributes to climate change, soil is impoverished, animals are tortured, biodiversity is ravaged, mountains of food is thrown away and if not, it contributes to a crisis of obesity and related health issues.
Food can help us to understand the complexity of a sustainable, healthy, ethical life. Since it represents life. Yet it is graspable and material, and we need to decide upon it many times a day. We care deeply about mama earth and are committed to her. We are nourishing ourselves and mama earth at the same time. Because we are one.
As restaurant leaders in an industry that drives 25% of global greenhouse gas emissions, it is our responsibility to use our resources and platform to confront this crisis head on. Our choices can help alleviate the most pressing issues we face today: the climate crisis, infectious and chronic diseases, human exploitation and, of course, non-human exploitation.
Indem wir den Menschen helfen, mehr pflanzliche Lebensmittel in ihre Ernährung aufzunehmen, beschleunigen wir den Übergang der Welt zu einer nachhaltigen Ernährung.
Animal agriculture is the single largest driver of habitat loss and rainforest deforestation. Shifting to a plant based diet would reduce agricultural emissions by up to 73% in high income nations. And would free up 75% of current agricultural land globally. Animal products have been shown to be responsible for 83% of the emissions in the average EU diet. Compared to only 17 % coming from plant based foods. A five year study from The University of Oxford*, which is the most comprehensive study ever to analyse the relationship between farming and the environment, concluded that the single biggest thing that we can do as individuals to prevent the Climate Crisis is to be vegan. Yet despite this, food still isn’t fully on our political and economic radar. This must change and given the scale of the problems we face, the sooner the better. However, we can change as individuals. And YES, you can make a difference. Imagine if Mandela, Rosa Parks or MartinLuther King had said “but one person can’t make a difference.”
Our 100% plant based menu means that we’re already on average 70% less carbon intensive than the average German meal.
People think of going vegan as a deprivation. But it is not a ‘giving up’. It is a giving. It is not a deprivation. It is a joy.
Animals are here with us. Not for us. While we celebrate and champion the incredible environmental and health benefits of plant based diets, we consider this choice an ethical one. We are part of a social justice movement. For the majority of us, we would always help an animal who was suffering in front of us. However, reality is different. By going vegan we are fiercely stating ‘not in our name’.
Wir arbeiten in erster Linie mit biologischen oder biodynamischen Produkten. Auf diese Weise leisten wir einen Beitrag zur Gesundheit des Planeten, zu einem gesunden Lebensmittelsystem und gleichzeitig zur besten natürlichen Lebensenergie auf dem Weg zu Ihrem Teller.
Our biggest area of opportunity is how we choose to source our food. In a world where the long- and short-term effects of climate change pose major challenges for farmers, the need for regenerative food systems has never been more important. Therefore we work foremost with organic or biodynamic products. This way we contribute to planetary health, a healthy food system and at the same time the best natural life force energy all the way to your plate.
⠀ The philosophy behind organic farming is maintaining and improving the health of the land. This means organic growing strives to promote natural diversity, keeping the soil rich in nutrients and microorganisms. It relies on beneficial insects and crop rotation to maintain a balanced ecosystem. For this reason, synthetic pesticides and fertilisers have no place on an organic farm since they damage the soil, pollute, and have a long-term negative effect on the environment and health of the farm workers, animals and those who consume the food. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Biodynamic farming takes organic farming a step further, working in harmony with nature, nourishing and enlivening the health of the whole farm. Food grown using biodynamic methods has its own certification called DEMETER, this is regarded as the highest grade of organic farming in the world, and perhaps the truest measure of organic and sustainability.
If you want to learn more about regenerative farming; watch the Netflix documentary ‘Kiss the Ground’, Allan Savory’s Ted Talk, read Gabe Brown’s 2018 book ‘Dirt to Soil: One family’s journey into regenerative farming’, or try to grow your own veg on your balcony or in your garden.
Indem wir jeden Monat über 300 einzigartige pflanzliche Zutaten in unser Menü aufnehmen, leisten wir einen Beitrag zu einer der größten globalen Herausforderungen: der Artenvielfalt. Vielfalt ist der Schlüssel zur Widerstandsfähigkeit.
The air we breathe, the water we drink and the food we eat all rely on biodiversity. But it is in crisis, because of us. What is biodiversity and why does it matter?
Biodiversity is the most complex feature of our planet and its most vital one. Biodiversity is comprised of several levels, starting with genes, species, communities and finally entire ecosystems, such as forests, where life interplays with the physical environment. When scientists explore ecosystems, they find countless interactions, all honed by millions of years of evolution. If undamaged, this produces a finely balanced, healthy system which contributes to a healthy sustainable planet. But, the huge global biodiversity losses we now face, represent a crisis equalling, or surpassing, climate change.
Giving nature the space and protection it needs is the only answer. We can all help. Making the animals worth more alive than dead is key. Most wildlife is destroyed by land being cleared for cattle, soy, palm oil, timber and leather. Most of us consume these products every day, with palm oil being found in many foods and toiletries. Choosing only sustainable options helps, as does eating less meat, particularly beef, which has an outsized environmental hoofprint. Choosing a variety of the abundance of plant based produce, and opt for rare sorts.
Wir orientieren uns an den Jahreszeiten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir im Einklang mit dem Rhythmus der Erde leben und so den Druck auf einzelne Lebensmittel minimieren. Mit diesem Ansatz können wir außerdem die Risiken, die mit der globalen Beschaffung verbunden sind, neutralisieren und unsere positiven Auswirkungen maximieren.
We roll with the seasons. Our menu changes monthly and we can keep our sources close. Our ingredients are sourced locally with the exception of some foods like nuts, spices, coconut milk, coffee & cacao. This is making sure we are flowing with earthy rhythms and thus, minimising our food print, neutralising risks that come with sourcing globally, and maximising our positive impact. The concept of rolling with the seasons also means breaking down what to eat during each season to maintain health and prevent disease, getting the best quality foods earth gives us at a specific moment. This way we support our bodies in this constant transformation and adaptation.
However, since we are committed to 100% plant based & delicious food, we feel we have to make concessions on locality. This is a concession we do. We differentiate between fresh and dried foods. Fresh food is always local. Dried foods can come from further away. With fresh foods we mean vegetables & fruits. With dried foods we mean nuts, spices, some grains and dried fruits.
Unser Rezeptentwicklung ist komplex, sprüht aber gleichzeitig vor Freude und Kreativität. Wir schlendern über den Isemarkt und spüren mit all unseren Sinnen die Fülle einer bestimmten Jahreszeit. Wir entwickeln jedes Rezept, jedes Gericht von Grund auf, mit all unseren Werten im Hinterkopf.
We can make revolutionary change simply by understanding and valuing our food, and how, by looking through the lens of food, we can design a better future. The food that you eat is the future you and by extension, the way we eat in the future will shape our future too.
Our recipe development process is complex, yet sparking with joy and creativity. We walk over the Isemarkt and feel with all our senses, the abundance of a specific season. We develop every recipe, every dish from scratch, with all our values in mind. Then, we eat. Together, or all by ourselves. We celebrate what is on our plate. We celebrate life. We nourish ourselves on all levels and find true joy in eating.
Wir haben es in unserer DNA, keine Lebensmittel zu verschwenden. Unser internes, kleines Lebensmittelsystem basiert darauf. Wir kochen jeden Tag frisch, und am Ende des Tages kann es vorkommen, dass du von unserem Serviceteam ein „Nein“ zu hören bekommst, weil etwas ausverkauft ist und erst am nächsten Tag wieder frisch produziert wird.
If food waste was a country it would be the third largest emitter of greenhouse gasses after the US and China, it’s one of the biggest (and mostly silent) issues in global warming at the moment.
It is in our DNA to not waste any food. Our tiny food system is based upon it. We cook fresh every day, and at the end of the day it is possible that you get a ‘no’ from our service team because something is sold out and only produced fresh again the next day. Besides not throwing away excess food, we are committed to using whole vegetables, stem to leaf. Our leftover broccoli stems and leaves, for example, are chopped fine and reunited with their florets and stalks in a fresh slaw or go straight into the oven. Our orange, lime and lemon peels are pillaged for their zest, grated into vinaigrettes, and sprinkled over cheesecakes or yellow beetroots. All kinds of cutting waste is not waste at all, but lays the fundament for stews, sauces and soups with our various broth recipes. All that is leftover goes into bio waste, picked up by the city government. However, we feel there is room for improvement. On our side and on the government and waste processing side. There still goes food to waste. And we are finding better ways to prevent and deal with this.
Wenn wir davon sprechen, eine bessere Zukunft mit zu erschaffen, dann beinhaltet das jede Ebene, angefangen mit der räumlichen Infrastruktur unseres Delis bis hin zum Strom und der Energie, die für den Betrieb verwendet wird. Wir haben unser Deli von Anfang an mit Materialien gestaltet, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Unser Deli verkörpert unsere Werte somit auf greifbare Weise. Ein Teil unserer Möbel, unserer Dekoration und unseres Bestecks ist Second Hand, ein anderer Teil wurde von Partnern gekauft, die dieselben Werte vertreten wie wir. Unsere Wände sind mit natürlicher Kalkfarbe gestrichen, um einen lebendigen Ort zu schaffen, an dem wir alle frische Luft frei von Chemikalien einatmen können. Unsere Küche ist offen, wir haben nichts zu verstecken. Unser Ort strahlt Transparenz, Ruhe und Leben aus.
Wir beziehen unsere Energie von Lichtblick. Selbstverständlich Ökostrom. Aber was ist das genau? Regenerative Energie ist Strom, der zu 100% ökologisch aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser erzeugt wird. Und er hat 3 große Vorteile gegenüber herkömmlichem Strom: Die Quellen sind unbegrenzt verfügbar. Weniger CO₂-Emissionen und 100% atom- und kohlefrei. Unsere Energie im Deli stammt aus Wasserkraft.
Der Konsum von Gerichten und Getränken zum Mitnehmen nimmt weltweit zu, und damit auch die Einwegbehälter und -becher, die zu diesem Zweck verwendet werden. Diese Behälter werden oft nur für wenige Minuten verwendet und stellen aufgrund ihrer geringen Recyclingfähigkeit eine erhebliche Abfall Quelle und Umweltbelastung dar. Daher ist es für uns wichtig, so weit wie möglich mit nachhaltigeren Alternativen zu arbeiten.
Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Lösungen an, um das Problem der Einwegverpackungen zu lösen:
In unserem Deli bieten wir unsere individuell gestalteten und wiederverwendbaren Essensbehälter an. Du kannst sie einfach kaufen, sofort benutzen und dann immer wieder verwenden. Außerdem arbeiten wir mit zwei fantastischen Systemen zusammen, nämlich @recup & @vytal. Beide sind für dich kostenlos und superpraktisch, probiere sie einfach mal aus! Wenn du deine eigene Box oder deinen eigenen Becher mitbringst, bekommst du außerdem einen Rabatt auf dein Essen und dein Getränk. Du siehst, wir machen es dir leicht, aber du musst uns helfen.
Wenn wir unsere wiederverwendbaren Optionen nicht nutzen können, verwenden wir nach bestem Wissen immer die nachhaltigsten Alternativen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden und die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt zu minimieren.
Was per Post verschickt wird, ist plastikfrei und kann in der Altpapiertonne entsorgt werden. Wir verpacken alles plastikfrei – Kartons, Paketklebeband und Versandetiketten sind aus Recyclingpapier und Graspapier. Wir versenden klimaneutral mit Go Green Versand von DHL.
Unsere Ideen basieren auf nachhaltigen Ideen, unsere Verpackungen sind grün. Doch das ist uns nicht genug. Wenn es um den Klimawandel geht, ist die Botschaft klar: Einheimische Hölzer und Bäume sind eine der besten Möglichkeiten, die Klimakrise zu bewältigen. Indem wir mit Treedom Bäume pflanzen, vermitteln wir unser Umweltengagement auf eine ansprechende, greifbare und transparente Weise. Mit Treedom werden individuelle Agroforstprojekte direkt finanziert. Die Bäume werden von lokalen Landwirten gepflanzt, sodass die Projekte einen einen ökologischen und sozialen Nutzen bieten.
ÆNDRÈ ist von einer Frau gegründet worden: Janine. Zwei Wochen vor der Eröffnung begann Hiwet zu kochen. Einen Monat später assistierte Letterpiel in der Küche. Ein Jahr später begann Marielen, ihre Magie auf allen Ebenen zu verbreiten. Clara ab jetzt Küche Chefin. Und neben diesen Superfrauen haben wir noch mehr weibliche Heldinnen. Von Frauen geführt, können wir sagen. Und während die Unternehmensleitung durch Frauen unglaublich kraftvoll ist, sind Vielfalt und Gleichberechtigung noch viel kraftvoller. Und genau das ist es, was wir anstreben.
Wir sind ein Ort, an dem jeder arbeiten kann und jeder willkommen ist. Wir möchten verschiedene Nationalitäten, kulturelle Hintergründe und unterschiedliche Denker ansprechen. Wir versuchen, ein emotional und physisch sicherer Ort für uns und alle Menschen zu sein, die bei uns vorbeikommen, sowohl offline als auch online.
Essen und Wellness werden heute von vielen Menschen als Luxus angesehen und empfunden. In der Tat kosten die Lebensmittel und Themen, über die wir sprechen Geld. Zudem hat sich unser Konsumverhalten geändert. Leben wir vielleicht auch zu sehr in unserer eigenen Blase? Wenn wir selbstkritisch darüber nachdenken, beziehen wir dann genug Menschen in unser Angebot mit ein? Beziehen wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen genug als Kunden ein? Dies ist eine Herausforderung, die wir auf unserer Aufgabenliste stehen haben.
Unser Nordstern ist, mehr zu geben als wir nehmen. Für uns fühlt es sich einfach großartig an, einen positiven Einfluss zu haben und eine aktive Rolle in unseren Gemeinden zu spielen. Vor allem dann, wenn wir uns um diejenigen kümmern, die Unterstützung brauchen. Wir haben uns von Anfang an für die Arbeit mit Geflüchteten und Menschen aus anderen Kulturen entschieden. Neben der integrativen Unterstützung in unserem Geschäft engagieren wir uns von Zeit zu Zeit auch mit Lebensmittel- und Geldspenden sowie mit Kommunikationsmaßnahmen, zum Beispiel anlässlich des Krieges in Äthiopien, der Explosionen im Libanon, der Überschwemmungen in Deutschland und der Diskriminierung von Randgruppen.
Die Frage bleibt: Tragen wir genug für die Menschen bei, die weniger haben?
Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Entscheidungen so viele Menschen und Themen positiv beeinflussen. Jedoch liegt es in unserer DNA, immer noch mehr tun zu wollen. Denn auch wir haben mit Sicherheit noch nicht alles durchdacht und streben daher ständig danach, uns zu verbessern.
Durch Erfolge, Erkenntnisse und Rückschläge sind wir bereit, uns selbst zur Verantwortung zu ziehen und bei jedem Schritt offen mit euch zu diskutieren.
Die Entscheidungen, die wir treffen, was wir essen, woher es kommt und wie wir leben, haben einen direkten und starken Einfluss auf die Gesundheit des Einzelnen, der Gemeinschaft und der Umwelt.Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wir verwenden Cookies, um Deine Anmeldedaten zu speichern, ein sicheres Anmeldeerlebnis zu bieten, Statistiken zur Optimierung der Website-Funktionalität zu sammeln und Inhalte und Werbung bereitzustellen, die auf Deine Interessen zugeschnitten sind. Detaillierte Beschreibungen der Arten von Cookies, die wir verwenden, kannst Du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.
Cookies, die für die Funktion von mukken.com unerlässlich sind.
Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen.
Lasse dir unsere nährenden veganen Gerichte und Getränke direkt nach Hause liefern.
WoltLieferandoDu möchtest deinen Gäst:innen, Kolleg:innen, Kund:innen, Freund:innen oder deiner Familie mit nährendem Essen etwas Gutes tun? Dabei helfen wir dir gerne.
Unser Angebot